Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortliche Stelle
Die im Sinne des DSGVO verantwortliche Stelle für das Erheben, Verarbeiten und Nutzen Ihrer personenbezogenen Daten über diese Internetplattform ist die LOTUS GmbH & Co. KG mit den Vertretern Sebastian Loh und Rainer Haupt.
LOTUS GmbH & Co. KG
Daimlerstr. 8
35708 Haiger
Telefon: +49 2773 82100
datenschutz@lotus-services.de
Was sind personenbezogene Daten?
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind im Bundesdatenschutzgesetz definiert. Danach sind dies Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, ggf. aber auch Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur dann erhoben, verarbeitet, genutzt und weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie einwilligen.
Welche personenbezogenen Daten erheben wir von Ihnen bei Besuch unserer Website und zu welchem Zweck?
Zugriffsdaten/Server-Logfiles
Wir erheben und speichern automatisch in unseren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp/ -version
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
• Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
• Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung zum Zwecke des Betriebes und der Sicherheit gelöscht.
Kontaktformular
Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen. Die von Ihnen in unserem Kontaktformular eingegebenen Daten (Firmenname, Name, Vorname, E-Mail-Adresse) werden zur Bearbeitung Ihres Anliegens an unsere Informationsstelle geschickt und solange gespeichert, wie es zur Bearbeitung notwendig ist. Anschließend werden die Daten gelöscht. Darüber hinaus gibt es keine Speicherung oder Verarbeitung.
Soweit wir über unser Kontaktformular Eingaben abfragen, die nicht für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir diese stets als optional gekennzeichnet. Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten.
Ihre Einwilligungserklärungen können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Datenschutzbeauftragten, dessen Kontaktdaten Sie untenstehend finden.
Cookies
Zur Datenerhebung und Speicherung setzen wir gemäß Artikel 6 Absatz 1 f DSGVO auch sogenannte Cookies ein. Cookies sind kleine Datenpakete, die Ihr Browser auf unsere Veranlassung in Ihrem Endgerät speichert. Dort richten sie keinen Schaden an. Sie enthalten keine Viren und erlauben uns nicht, Sie auszuspähen. Verwendung finden dabei zwei Arten von Cookies. Temporäre Cookies werden mit dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht (Session-Cookies). Wir verwenden zudem auch dauerhafte Cookies. Diese Art von Cookies ermöglicht es, dass Sie beim Wiederaufruf nach Verlassen der Website wiedererkannt werden. Mithilfe der Cookies ist es uns möglich, Ihr Nutzungsverhalten zu oben genannten Zwecken und in entsprechendem Umfang nachzuvollziehen. Sie sollen Ihnen außerdem ein optimiertes Surfen auf unserer Website ermöglichen. Sie dienen damit der Benutzerfreundlichkeit und damit auch Ihnen (z.B. Speicherung von Login-Daten). Sie können Ihren Internetbrowser so einstellen, dass unsere Cookies nicht auf Ihrem Endgerät ablegt werden können oder bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Bei jedem Aufrufen unserer Website werden Sie nach Ihrer Einwilligung für die Verwendung von Cookies gefragt. Sie können die Cookies akzeptieren oder ablehnen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie in dem Ihnen deutlich angezeigten roten Button rechts unten auf der Website entweder Cookies akzeptieren/ablehnen anklicken.
Webanalyse
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.